Visualtraining
Mit Visualtraining helfen wir, Probleme des visuellen Systems zu beheben.
Was ist Visualtraining?
Zuerst wird der oder die Augenärzt:in aufgesucht, um die Gesundheit der Augen zu gewährleisten. Danach korrigiert der oder die Optiker:in eventuelle Fehlsichtigkeiten. Erst dann wird ein oder eine Visualtrainer:in miteinbezogen, um die korrekte Aufnahme und Verarbeitung von visuellen Inputs zu gewährleisten.
Kurz gesagt, Visualtraining ist ein spezieller Behandlungsplan, um spezifische Störungen des visuellen Systems zu korrigieren oder zu verbessern.
Visualtraining beinhaltet unter anderem die Behandlung von Strabismus (Schielen), Amblyopie, Akkomodations-, Augenbewegungs- und visuell-motorischen Wahrnehmungs- Fähigkeiten.
So kann Visualtraining helfen:
-
Objekten in Bewegung mühelos mit beiden Augen zu folgen und gleichzeitig zu denken, lesen, reden oder zuhören.
Beispiel: Ball spielen, einem Stift folgen, Ortsschilder beim Autofahren lesen. -
Die Sicht schnell und präzise zwischen feststehenden Objekten zu wechseln.
Beispiel:: Wörter, Zahlenreihen und Landkarten lesen. -
Den Fokus schnell von der Ferne in die Nähe und wieder zurück zu wechseln, ohne verschwommen zu sehen.
Beispiel: Von der Tafel abschreiben, Tacho während dem Fahren ablesen, von Buch zu Lehrer:in und zurück wechseln. -
Die Zusammenarbeit beider Augen zu optimieren und mögliche Störungen zwischen den Augen zu beheben.
Beispiel: Mentale Blockade von Informationen eines Auges, schnelles Ermüden und abgelenkt sein und eine verkürzte Aufmerksamkeitsspanne. -
Die Fähigkeit zu fördern, einen grossen Bereich zu überblicken.
Beispiel:Mehrere Wörter auf einmal erfassen beim Lesen. -
Die Fähigkeit zu verbessern, etwas in einem kurzen Augenblick zu sehen.
Beispiel: Schnelle Bewegungen im Sport mitverfolgen, Filme schauen. -
Die Tiefenwahrnehmung zu verbessern.
Beispiel: Entfernung von Autos einschätzen, handwerkliche Tätigkeiten ausführen.
Kann dein Kind von Visualtraining profitieren?
Probleme des visuellen Systems treten oft versteckt auf und können leicht übersehen werden. Ein Kind, das unter solchen Problemen leidet, hört oft, dass es sich “einfach konzentrieren” soll oder wird als lernschwach bezeichnet.
Dein Kind kann möglicherweise von einem Visualtraining profitieren, wenn:
- es eine unbegründete Leseschwäche hat.
- es keinen Gefallen an Sportarten findet, bei denen Distanzen eine wichtige Rolle spielen (z. B. Ballsportarten oder Klettern).
- es sagt, dass die Buchstaben “tanzen”, wenn es zu lesen versucht.
- es beim Lesen schnell Kopfschmerzen bekommt.
- es ein geringes Leseverständnis hat.

Der Ablauf unseres Visualtrainings
Fragebogen
Der erste Schritt beginnt mit dem Ausfüllen des untenstehenden Fragebogens (nach Alter des Kindes sortiert).
—> 0–6 Jahre
(Fragebogen zum Download)
—> 7–14 Jahre
(Fragebogen zum Download)
—> ab 14 Jahre
(Fragebogen zum Download)
Tests & Diagnose
In der ersten Sitzung führen wir verschiedene Tests durch, um eine Diagnose zu stellen.
Weitere Begleitung
In wöchentlichen Einheiten zu 50 Minuten arbeiten wir gemeinsam an den Störungen des visuellen Systems über die nächsten Monate.
Was unsere Kund:innen sagen
“Wir sind sehr froh diesen Weg für unsere Tochter gewählt zu haben. Das halbe Jahr verging wie im Flug. Der Aufwand hat sich sehr gelohnt.”
“Wir haben in den Wochen bei Ihnen viel gelernt. Es wurde uns und unserer Tochter viel Durchhaltevermögen und Disziplin abverlangt. Im Rückblick es es sich jedoch ausgezahlt. Das Training würden wir sofort wieder machen. Unsere Tochter ist ruhiger, ausdauernder und konstanter geworden in all ihren Ausführungen.”
“Es hat viele positive Auswirkungen. Lesegeschwindigkeit wurde verbessert, Schwindel ist weg und Kopfschmerzen habe ich keine mehr. Auch mein Selbstvertrauen wurde gestärkt.”

Gesundes Sehen steht allen zu
Probleme des visuellen Systems, die durch Visualtraining behandelt werden können, werden oft übersehen. Als Resultat fühlen sich betroffene Kinder unzureichend und haben Mühe in der Schule und im Privatleben. Sportler:innen schöpfen nicht ihr volles Potenzial aus und auch Erwachsene leiden im Alltag.
Als ausgebildete Gesundheitsoptiker:innen liegt uns viel daran, betroffenen Personen zu helfen, alltägliche Dinge zugänglich zu machen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Häufig gestellte Fragen
zum Visualtraining
Das Visualtraining eignet sich für alle Personen, die unter einem gestörten visuellen System leiden. Besonders Kinder und Sportler:innen profitieren von einem optimierten visuellen System. Bei ihnen lohnt es sich auf jeden Fall, mögliche Vorteile eines Visualtrainings abzuklären.